
Seminar: Elektrotechnisch unterwiesene Person für Arbeiten an Kraftfahrzeugen mit HV-Systemen – Stufe 1
Seminar der TÜV SÜD Akademie im Christiani Kompetenzzentrum Rheine
Wer mit Hochvoltsystemen in Kraftfahrzeugen in Berührung kommt, muss die Gefahrenpotenziale und möglichen Schutzmaßnahmen dieser elektrischen Betriebsmittel kennen. Auch ohne elektrotechnische Ausbildung können Sie das erforderliche Fachwissen erwerben und zertifiziert als elektrotechnisch unterwiesene Person arbeiten. Unser eintägiges Seminar vermittelt Ihnen elektrotechnisches Grundwissen über die HV-Systeme. Sie lernen die Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschrift und wissen im Notfall Erste Hilfe zu leisten.
Inhalte
- Einführung in die Hybrid- und Brennstoffzellentechnik
- HV-System: Aufbau und Ausstattung
- Störungen und kritische Punkte
- Tätigkeitsbereiche elektrotechnisch unterwiesener Personen
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Inhalt der Unfallverhütungsvorschrift
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen im Bereich der Elektrotechnik
- Technische Schutzmaßnahmen im Brennstoffzellen- und Hybridfahrzeug
- Prüfung
Dauer
1 Tag
Teilnehmerkreis
Kfz-Mechaniker und -Mechatroniker sowie weitere Werkstattmitarbeiter ohne elektrotechnische Ausbildung, die in ihrem Aufgabenfeld mit Anlagenteilen des HV-Systems an Kraftfahrzeugen in Berührung kommen könnten
Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD Akademie
Referent
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie
Ihr Nutzen
Sie erwerben das erforderliche elektrotechnische Grundwissen über die HV-Systeme.
Sie sind elektrotechnisch unterwiesene Person und dürfen an Fahrzeugen mit HV-Systemen arbeiten.
Die Gefahren von HV-Systemen und die Schutzmaßnahmen sind Ihnen bekannt.
Bei einem elektrotechnischen Unfall wissen Sie Erste Hilfe zu leisten.
